Mentoring

Abenteuerreiches Wiedersehen der TecLadies

Am 1. November trafen sich die Teilnehmerinnen der ersten Durchführung des Mentoring-Programms in den Adventure Rooms des Technorama in Winterthur. Nebst viel Spass und Nervenkitzel blieb den TecLadies genügend Zeit zum Quatschen.

Rund zwanzig Mentees und Mentorinnen verschlug es in die dunklen Hallen des Technorama. Dort begrüssten Beat Schuler, Leiter Nachwuchsförderung, sowie Sandra Weidmann, Edith Schnapper und Graziella Bomio, alle zuständig für das Mentoring-Programm der Swiss Tecladies, die Anwesenden. Den Kontakt aufrecht zu erhalten und weiterhin zu wissen, wie es mit der Ausbildung bzw. im Beruf so läuft, das war neben dem Spassfaktor auch ein wichtiges Anliegen der Veranstaltung.

Anschliessend begaben sich die Frauen in die verschiedenen Adventure Rooms, wo sie knifflige technische wie naturwissenschaftliche Rätsel lösen und versteckte Hinweise deuten mussten, um sich aus diesen befreien zu können. Teamwork und Köpfchen waren dabei sehr gefragt. Wie nicht anders zu erwarten war, lösten die TecLadies alle Rätsel aufs Beste und fanden somit den Weg nach draussen. Drei unterschiedliche Startzeiten ermöglichten es ihnen, zwischendurch das Museum zu besuchen und bei einem feinen Mittagessen miteinander über private wie auch berufliche Themen zu plaudern.

Dieser Austausch war vor allem geprägt von konkreten Themen und Fragen zu Berufsfelder und zu den Plänen nach der Schule. Da der Weg in einen technischen Beruf nicht ganz einfach ist, wurden die Gespräche umso mehr geschätzt. Die persönlichen wie auch herzlichen Gespräche wurden den ganzen Nachmittag fortgeführt, bis alle Frauen den Weg aus den Adventure Rooms fanden.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.