Network

Exklusiv für STL Alumnae: bezahlte Praktika im MINT-Bereich überall auf der Welt!

Starte deine Karriere mit einem bezahlten IAESTE-Praktikum im Ausland und erlebe das Abenteuer deines Lebens! Das Swiss Tecladies-Team freut sich, dir über unseren Partner IAESTE Praktikumsplätze im Ausland anbieten zu können.

IAESTE Switzerland ist Teil einer internationalen Austauschorganisation, die Praktika für Studierende aus technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen vermittelt. Der gemeinnützige Verein vermittelt jährlich rund 120 Praktika im Ausland an Studierende Schweizer Hochschulen sowie ebenso viele Praktikumsstellen an internationale Studierende bei rund 100 Schweizer Firmen, Forschungsinstitutionen und Hochschulen.

Das Ziel von IAESTE ist es, Studierenden der MINT-Fachrichtungen praxisrelevante Auslandspraktika zu ermöglichen und damit ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu fördern.

Wie funktioniert das?

- Vom 6. bis zum 28. Februar 2023 kannst du dich über die Plattform online für die Praktika bewerben, die dich interessieren. Deine Bewerbung wird bevorzugt behandelt.

- Dank der Partnerschaft musst du bei der Registrierung nur die Verwaltungsgebühr von 50 CHF bezahlen und bist von den 500 CHF Partizipationsgebühren befreit.

- IAESTE Switzerland hilft Dir, ein passendes Praktikum im Ausland für Dich zu finden und unterstützt Dich beim Bewerbungsprozess.

Du möchtest mehr erfahren oder hast du Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail!

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.