Mentoring

Johanna, Fußballstar und Logikfan

Lerne Johanna kennen, eines der Gesichter unserer neuen Kampagne. Wieso sie das Mentoring-Programm jedem Mädchen empfielt und was sie im Mentoring-Programm erlebt hat, erzählt sie uns gleich hier.

Eine technische Seite zu haben, was bedeutet das für dich?

Technisch versiert zu sein, bedeutet für mich, immer nach Erklärungen für Probleme zu suchen und auf logische Weise zu reagieren.

Macht dich eine Vorliebe für Technik zwangsläufig anders als andere junge Mädchen?

Überhaupt nicht, es ist sogar schön, über den Tellerrand hinaus zu schauen.

Was ist die Verbindung zwischen deiner Leidenschaft und der Technik?

Die Verbindung zwischen Fußball und Technik ist die Tatsache, dass alles durchdacht sein muss, da jede Handlung eine Konsequenz hat.

Was fasziniert dich an Technik?

Ist die Tatsache, dass alles logisch und in Resonanz gedacht werden muss.

Was hat dir das Mentoring-Programm gebracht?

Durch ihn habe ich viele außergewöhnliche Mädchen und Frauen kennengelernt, die alle eines gemeinsam haben: das Interesse an Technik.

Was würdest du den Mädchen raten, die sich vielleicht nicht getrauen oder noch nicht sicher sind, sich für das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies zu bewerben?

Wenn du es nicht versuchst, kannst du nicht wissen, was passieren wird. Es ist eine große Freude, dass du am Programm teilnehmen kannst, denn es ist wirklich eine unvergessliche Erfahrung.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.