Mentoring

Julia, leidenschaftliche Bäckerin und zukünftige Militärpilotin

Triff Julia, eines der Gesichter unserer neuen Kampagne, die ihre Leidenschaft für das Backen mit ihrer technischen Seite mischt und über ihre Erfahrungen in unserem Mentoring-Programm spricht.

Eine technische Seite zu haben, was bedeutet das für dich?

Jedes Mädchen hat eine technische Seite, diese zu aktivieren macht uns besonders! 

Macht dich eine Vorliebe für Technik zwangsläufig anders als andere junge Mädchen?

Nein, aber es macht mich stolz, dass heutzutage Mädchen den Jungs gleichgestellt werden.

Was ist die Verbindung zwischen deiner Leidenschaft (Fußball, Klavier, Backen, Karate) und der Technik?

Backen ist eine Leidenschaft, die mir zeigt, dass man auch experimentierfreudig sein darf, um ans Ziel zu gelangen.

Was fasziniert dich an Technik?

Technik macht unser leben interessant und vereinfacht auch vieles.

Was hat dir das Mentoring-Programm gebracht?

Ich durfte viele tolle Mädchen und Frauen kennenlernen und erfahren, wie unendlich vielseitig und spannend technische Berufe sind.

Was würdest du den Mädchen raten, die sich vielleicht nicht getrauen oder noch nicht sicher sind, sich für das Mentoring-Programm von Swiss TecLadies zu bewerben?

Du wirst nie bereuen, was du selbst erreicht und gewagt hast, aber du wirst immer daran denken, wenn du es nicht versucht hast.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.