Mentoring

Raumfahrt-Webinar, Beitrag von Kora

Am 12. November findet ein besonderes Highlight statt. Auf die Mentees warten zwei spannende Workshops mit fünf Frauen, die im Bereich Raumfahrt in der Schweiz höchst aktiv sind. Und zwar:

  • Emanuelle David, Managing Director EPFL Space Center (espace)
  • Chloé Carrière, Präsidentin und Gründerin des Vereins Space@yourService
  • Eleonore Poli, Aspirantin Astronautin
  • Nicole Vogler, Diplom-Ingenieurin Global Risk & HSSE Manager, RUAG International
  • Deborah Müller, Production Engineer bei Satellite Mechanisms, RUAG International

Während zwei Stunden lernen die jungen Mentees verschiedenste Aspekte der Raumfahrt kennen - vom Raketenbau über Risikoanalyse und Materialtechnik bis zu Ausbildungsmöglichkeiten. Die fünf Protagonistinnen stehen den jungen Mädchen Rede und Antwort und geben zahlreiche Tipps mit auf dem Weg. Unser Mentee Kora (14 Jahre) erzählt uns mehr darüber.

Der Schweizer Technologiekonzern RUAG lässt sich in RUAG International (spezialisiert auf Luft- und Raumfahrt) und RUAG Schweiz (zuständig für Sicherheit, Technologiepartner der Schweizer Armee) unterteilen. Im Online-Webinar Raumfahrt brachten Nicole Vogler und Deborah Müller uns Mentees die RUAG näher. Es ist unglaublich, was alles zuerst entwickelt und konstruiert werden muss, bis eine Rakete starten kann! Das Gleiche gilt für Satelliten. Deborah Müller stellte uns Satelliten Mechanismen vor und erklärte, für was sie als Production Engineer zuständig war.

Nicole Vogler zeigte uns, wie gross die RUAG International ist. Sie hat rund 6500 Mitarbeiter, die aus 67 verschiedenen Nationen stammen. Sehr eindrücklich war auch der Film, den sie uns zeigte: Man arbeitet in internationalen Gruppen, die RUAG selbst hat Produktionsstandorte in 14 Ländern.
Spannend fand ich den Werdegang von Deborah Müller. Ein Besuch in Houston weckte in ihr die Begeisterung für Luft- und Raumfahrt. Selber fliegen konnte sie vor dem Autofahren. An der EPFL studierte sie Materialwissenschaften, ihren Master machte sie an der esa.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.