Mentoring

Webinaire CSEM - Beitrag von Laureline

Swiss TecLadies hatte das grosse Vergnügen in Zusammenarbeit mit dem CSEM (eine private, nicht gewinnorientierte Schweizer Forschungs- und Technologieorganisation) zwei Workshops zu vier spannenden Themen zu organisieren: LiDAr, Photovoltaik, Künstliche Intelligenz und Connected Health. Laureline gibt uns einen Einblick in den Workshop zum Thema Photovoltaik stattfand! Viel Spaß beim Lesen!

Santé connectée
Alia, elle, travaille en collaboration avec plusieurs hôpitaux et est spécialisée dans les « wearables » (objets que l’on peut porter). Elle nous a expliqué la création d’une application pour portable qui permet de calculer la tension artérielle avec la caméra du téléphone. C’est un outil qui pourra servir à dépister les gens qui ont de l’hypertension avant d’avoir des symptômes.

J’ai beaucoup aimé leurs interventions que j’ai trouvé passionnantes, je les remercie de leurs partages et leurs conseils !

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.