Mentoring

Webinar Architektur und Bauwesen - Beitrag von Lou und Lucie

Hauptthemen im Webinar

  • Stadtforschung, Digitalisierung, Herausforderungen Zukunft / Gesellschaftsfragen

  • Städtebaulichen und raumplanerische Aspekte zur Energieversorgung wie Energie für Heizung, Warmwasser und Strom

  • Umsetzung von Bauprojekten aus Sicht einer Bauleiterin und Expertin für Tief- und Werkleitungsbau

Unsere Referentinnen:

Christine Seidler: Ingenieurin Raumplanung

Christine Seidler ist in der Raumplanung aktiv und plant den Städtebau, sodass der Platz effizient genutzt wird und die Versorgung der Städte logisch aufgebaut ist. Dabei sind auch die Bewohner ein wichtiges Thema, denn mit Grafiken sehen sie, wo, welche Personen mit welchen Anforderungen leben. So können sie auch zum Beispiel gut planen, wo es sich lohnt, ein Spital, einen Laden oder einen Park zu bauen.

Franziska Morganti: Chemie Ingenieurin ETH

In ihrer Arbeit geht es darum, wie man Gebäude am besten mit nachhaltiger Energie versorgen kann. Dabei arbeitet sie momentan am neusten Projekt, bei welchem sie ein Schulhaus mit nachhaltiger Energie versorgen soll. Bei diesem Projekt muss man alles genau planen und sie versuchen auch noch die anderen Gebäude in der Nähe gleich miteinzubeziehen, damit es sich überhaupt lohnt und das Projekt nicht zu teuer wird.

Andrea Puschmann: Diplom-Bauingenieurin TU (Technische Universität)

Andrea Puschmann arbeitet bei der Umsetzung von Bauprojekten im Gebiet der Infrastruktur. Dabei bauen sie zum Beispiel neue Strassen, Stromleitungen oder auch Flughäfen, wie bei ihrem letzten Projekt. Dabei machen sie eine sogenannte Projektierung, bei welcher sie alles mit dem Kunden durchsprechen. Schlussendlich übernimmt sie auch die Bauleitung. Wenn sie als Bauleiterin arbeitet muss sie schauen, dass alles nach Plan verläuft und wenn etwas nicht funktioniert muss sie andere Lösungen suchen.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.