Mentoring

Workshop Licht und Photovoltaik @Universität Zürich - Beitrag von Franca F.

Heute stand der Workshop „Licht und Photovoltaik auf dem Programm“. Wir haben diesen Workshop gewählt, weil uns verschiedene Teilbereiche dieses Themas interessierten. Als Einstieg fragte uns René Ötterli, was Licht und Farben überhaupt sind.

Die meisten Fragen wurden dann im Verlauf des Workshops. beantwortet. Zum Beispiel, dass schon früher Philosophen zum Schluss kamen, dass Farbe Leere ist. Ausserdem haben wir gelernt, dass Licht Wellen sind und diese ein viel grösseres Spektrum haben, als wir sehen können. Gewisse Tiere können zum Teil auch zusätzlich noch Infrarot sehen.

Im zweiten Teil des Workshops experimentierten wir mit fluoreszierenden Stoffen und solchen, die je nach PH-Wert eine andere Farbe haben.  

Ich fand den Workshop mega toll, vor allem spürten wir auch die Leidenschaft, welche René für sein Fachgebiet antreibt.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.