Mentoring

Webinar Cyber-Piratin - Beitrag von Sophie

Was macht eine Web-Piratin? In Zusammenarbeit mit der EPFL und dem Coding Club des Filles tauchten unsere Mentees in das Innere von Websites ein und lernten die Grundlagen von HTML kennen. Unser Web-Piratin Sophie gibt uns einen Einblick in das Webinar.

In dem Workshop «Cyber-Piratin werden» ging es darum, eine Webseite zu hacken. Zuerst haben wir uns in vier Gruppen aufgeteilt. In jeder Gruppe gab es eine Assistentin, die die Gruppe leitete. Ich war bei Chiara Lombardo. Sie studiert gerade Physik und Chemie an der ETH. In den Gruppen haben wir dann Montagsmaler gespielt.

Nach dem Spiel haben wir das Programm Trinket ausprobiert. Mit Trinket kann man eine Internetseite hacken und umgestalten. Mit der HTML Datei wird die Webseite umgeändert. Wir haben so die Webseite von SwissTecLadies umgestaltet zu sogenannten Piraten Webseiten.

Wie kann man gefälschte Webseiten erkennen?

  • Wenn Bilder oder Icons nicht geladen werden.
  • Wenn es eine langsamere Verbindung hat.
  • Oder wenn es Schreibfehler hat.

Ein kleines Schloss weist auf gesicherte Webseiten hin.

Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Er war abwechslungsreich, und ich konnte viel selbst erledigen. Für mich war es schwer, ein Bild in die Webseite einzufügen.

Besuch im Technorama, 26.1.25
Mentoring

06.02.25

Besuch im Technorama, 26.1.25

Bericht von Mina, Mentee

Technorama Besuch am 26.1.2025
Mentoring

06.02.25

Technorama Besuch am 26.1.2025

Bericht von Neva, Mentee 24/25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise
Mentoring

31.01.25

Faszination CERN: Einblick in die Welt der Teilchenphysik – Swiss TecLadies auf Entdeckungsreise

Das Cern, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine der grössten Forschungseinrichtungen ausserhalb der Stadt Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben und mit Hilfe grosser Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Da wurde unter anderem das World Wide Web erfunden und das berühmte Higgs-Teilchen nachgewiesen.

Meher ist eine der Mentees, welche ab Zürich mit auf die Reise nach Genf kam, um das Cern zu besuchen. Sie ist aktuell im 2. Jahr im Kurzzeitgymnasium Obersee in Wollerau und freute sich sehr, dass sie einen der begehrten Plätze bekommen hat und mitkommen durfte.

Rhea stiess in Bern zu uns, sie besucht das dritte Jahr des Kurzzeitgymnasiums Thun.

Wir nutzten die lange Reisezeit für ein Interview.