Willkommen bei Swiss TecLadies!

Unsere Vision: Eine Zukunft, in der Frauen in der Schweiz Technik und Informatik stärker prägen. Wir fördern das Potenzial von Mädchen und Frauen durch Mentoring, interaktive Lernerfahrungen und ein starkes Netzwerk. Gemeinsam fördern wir eine inklusive Technologiewelt, in der Frauen führen und inspirieren.

Startbahn 29: Baue dein eigenes e-Mobil - Beitrag von Theresa S.
Das Mentoring-Programm Swiss TecLadies 2022 geht los!
Impressionen Welcome Day SwissTecLadies 2022
Mentoring

05.09.22

Impressionen Welcome Day SwissTecLadies 2022

Weshalb haben Sie sich für einen MINT-Beruf entschieden und wie kann dieser die Welt verändern? Swiss-TecLadies-Mentorinnen antworten.
Das Mentoring-Programm 2022-2023 auf einen Blick
Werde Mentorin in unserem Mentoring-Programm!
Johanna, Fußballstar und Logikfan
Diana, eine technikbegeisterte Musikliebhaberin
Swiss TecLadies – Starke Mädchen für den Wirtschaftsstandort Schweiz
Amelie, Karatemeisterin und Fan von Naturphänomenen
Julia, leidenschaftliche Bäckerin und zukünftige Militärpilotin
Yousty Berufsfinder
Mentoring
Aviation und Windkanal: Besuch der RUAG Schweiz
Impressionen Alumnae-Event / Network im Technorama
Network

14.11.21

Impressionen Alumnae-Event / Network im Technorama

Swiss TecLadies: Die zweite Durchführung ist beendet
Webinar "Arbeiten und Forschen für die NASA" - Beitrag von Emily
GOTEC!-Workshop - Bericht von Diana
Dream big! - Bericht im RUAG-Magazin
Webinar Architektur und Bauwesen - Beitrag von Lou und Lucie
Für die Förderung von Frauen in den MINT-Disziplinen, schliessen wir uns zusammen!
Virtueller Besuch bei IBM Research Europe
Virtuelle Matinée an der EPFL - Beitrag von Aline
Virtuelle Matinée an der EPFL - Beitrag von Jasmine
Mentees und Mentorinnen an der EPFL / Launch Swiss TecLadies Network
Vivre avec un grand V ! Interview mit Silke Pan
Webinar "Die Wissenschaft des Glücks" - Beitrag von Rachel
Die Leitungsgruppe des Swiss TecLadies Network stellt sich vor
Besuch am Paul Scherrer Institut PSI – faszinierender Ausbildungsort am Puls der Forschung
Webinar Cyber-Piratin - Beitrag von Sophie
Webinaire CSEM - Beitrag von Laureline